Team-Entwicklung und Konfliktklärung – maßgeschneidert für Anlass und Ziel

Workshops zur Team-Entwicklung und Konfliktklärung finden immer mehr Nachfrage. Sie werden maßgeschneidert für das konkrete Team, seine Situation und Ziele entwickelt. Oft zeigt sich erst im Tun, was das eigentliche Thema ist und was es als Impuls zur Lösung und Entwicklung braucht. Auch als moderierte kollegiale Fallberatung sowie als Ergänzung zu Organisationsentwicklungs- und Supervisionsprozessen werden sie genutzt. Sie können der Lösung akuter Probleme dienen, aber auch als unterstützende Prozess-Begleitung des Teams fungieren.
Je nach Gruppengröße und Thematik arbeite ich allein oder gemeinsam mit weiteren Kolleginnen oder Kollegen.

Wissen ist gut, Erleben ist besser.

Auch wenn ein Angebot als Seminar deklariert ist, gestalte ich die Arbeit  immer wie einen Workshop. Was bedeutet das?

  • prozessorientiertes Arbeiten mit den Teilnehmern
  • Klare Ausrichtung an der Praxis und den Erfordernissen der Teilnehmer
  • Jedes Thema entfaltet sich mit jeder Gruppe neu
  • Expertenwissen aller einbeziehen – nutzen wir es im Austausch
  • Wissen nicht referieren, sondern wirksam erfahren lassen
  • Modelle als Orientierungshilfe für den Alltag der Teilnehmer
  • Methoden nicht zum Selbstzweck, sondern gezielt als paktisches Werkzeug
  • Widerspruch ist erwünscht, im gemeinsamen Arbeiten entstehen alltagstaugliche Lösungen

 Thematische Workshop-Konzepte:

  • Selbstverantwortung und Selbstmanagement
  • Wie wirke ich auf andere – Ein Feedbackseminar
  • Themen auf den Punkt gebracht,  Sprache als Werkzeug
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten – Ein Führungscuriculum in fünf Modulen
  • Ganz in meinem Element – Selbstmanagement der persönlichen Stärken
  • In der Grenze liegt die Kraft – Umgang mit Grenzen als Weg zum eigenen Profil
  • Ohne Widersprüche geht es nicht – Konfliktmanagement
  • Balance – Flow-Konzept und Achtsamkeit für den Arbeitsalltag
  • Gesunde Leistung – Leistungsfähigkeit auf der Langstrecke